Dämonen und Geister,seid ihr meine Meister?Oder kann ich euch endlich verbannen,werdet mich nie mehr über mahnen.Oder vielleicht nur hin und wieder,Oh diese endlos traurigen Lieder.Lieber Geschichten von heute und morgen, ohne Kummer und Sorgen,aber voll von Plänen,danach will ich mich sehnen.Und in die Tat umsetzen,lass mich vom Leben aber nicht hetzen.Nur mit Ruhe und Kraft,es READ MORE
Ein Blatt im Wind,
Ein Blatt im Wind,Es gleitet,Es segelt,Doch fällt es in eine Strassenrille.Abgeschnitten von Wind und Regen.Der Fluss ist gekappt.Es kann nur noch modern,Verwittern,Leise zitternUnd hoffen,Dass ein Hund kommtUnd mit seinem PieselstrahlDen Fluss wieder in Gang setzt.
Eichhörnchen
Ich hänge schön im MorgentiefAls du über den Weg mir liefst.Schon springt mein Herzlein einen SatzUnd die Sorgen nehmen ein Momentchen Platz. Dein emsiges hin und her,Dein rotes Kleid, wie es flimmert,Durch Strauch und BaumeUnd dann und wann auch in einem Traume. Fühlst Du Dich nun geborgen,Wirst Du Dir eine Nuss besorgen.Die Du langsam drehst READ MORE
Tod und Schuld
Zittern im SonnenscheinTrockene Blätter wehen über Marmor.Die Sonne grinst ihr breitetes Lächeln,Die Luft ist voll von gezwungenem Frohsinn. Tod ist Leben,Aber für die Hinterbliebenen wird er oft zur Schuld.Aber wer soll sie tragen?Einer weist sie von sichDer andere absorbiert sie. Besteht das Leben nur noch aus Verpflichtungen?Ist der Tod nur eine schlechte Planung?Die Verstorbenen eine READ MORE
Selbstbild-Fremdbild
Neulich noch,War ich die, die du wolltest.Aber heute,Alles in mir sträubt sich.Will dich nicht,Will dich nie mehr.Will nicht die sein,Nicht DAS seinWas du siehst,Noch in mir siehst. Selbstbild,Fremdbild,Es ist mir fremd, dieses Selbstbild,Was einst real war.Aber wer,Aber wasBin ich nun?Will nur noch wer sein!Nie wieder was.Auf immer ein wer,Nimmer ein das!
Vorsicht Humor!
Humor kann mächtig sein, denn er entlarvt vermeintlich, was sich unter der Oberfläche des Humoristen verbirgt, und damit sind sich Humor und Kleidung gar nicht so unähnlich.
So wie mit Kleidung zeigt man auch im Humor die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft. Nicht jeder wird Gefallen an dieser Art der Darstellung, sie vielleicht sogar abstoßend finden, dennoch sollte niemandem verboten werden zu sagen/tragen, was er möchte.
Befreiung
Sie sitzt auf ihrem Zimmer. Vor dem Fenster sind rote Tücher gespannt. Sie sind mit Reißzwecken an den Rahmen befestigt und an einigen Stellen hat der Stoff seine Spannung verloren. Hier sucht sich das Licht seinen Weg ungehemmt in den Raum. Es scheint auf die rote Samtcouch, deren Bezug Fäden zieht und das Futter hervorlugt, auf den alten Perserteppich, der schon so viele Schuhsohlen auf sich ertragen hat. Feine Mailänder Ledersohlen, alte billige Gummisohlen, von Turnschuhen und schlechten Kunstleder Schuhen aus dem Türkenladen. Alles Männersohlen.
Moralfaschismus als Zeichen de Unsicherheit
“Weltverbesserer”. Ein Wort was so viel Hoffnung in sich birgt. Der Wunsch, diese Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wer wünscht sich das nicht? Gerade in diesen unsicheren Zeiten. Die Welt scheint so verletzlich zu sein. Terroranschläge erschüttern die Menschen rund um den Globus. Große Machthaber machen aus der Politik eine Art Monopoly Spiel, schaut man sich beispielsweise das Handeln Donald Trumps oder die Ursachen des Brexits an.
Genderwahn
Stellen Sie sich vor, Sie hören Rolf Zuckowskis Lied „Wie schön, dass Du geboren bist“, aber statt der Textzeile „Alle deine Freunde freuen sich mit dir“ heißt es auf einmal: „Alle Deine Freunde, Freundinnen und Kinder mit intersexuellem Hintergrund freuen sich mit dir.“
So oder so ähnlich könnte sich der bekannte Vers anhören, wenn der sprachliche Gender-Unsinn weiter fortschreitet. Oder das Lied wird gar nicht mehr gesungen, oder ausgetauscht, gegen ein gendergerechtes Kinderlied. Rolf Zuckowski hält es für möglich, dass seine Lieder bald nicht mehr in öffentlichen Einrichtungen dargeboten werden dürfen, da seine Texte nicht ‚gegendert‘ sind. Er argumentiert, dass die Kinder vielleicht bald gar nicht mehr verstehen, dass mit Freund gleichzeitig auch Freundin gemeint ist und sich die Mädchen dadurch ausgeschlossen fühlen.
#notheidisgirls – Warum GNTM sexistisch ist
Wir schreiben das Jahr 2018, #metoo und damit auch die negative Objektivierung der Frau, die in aller Munde ist. Gedichte, die bewundern werden wegen Sexismus Vorwurf entfernt und auch klassische Kunstwerke sollen aus Museen verbannt werden, da zu viel nackte Haut oder anrüchige Szenen gezeigt werden. Man kann sagen, dass extreme Zustände herrschen, die auch nicht davor halt machen, die Freiheit der Kunst in Frage zu stellen. Hauptsache man erreicht eine sexistisch einwandfreie Umwelt.