Orange Day – Warum wir über Femizide sprechen müssen

Der Orange Day schreibt sich die Sichtbarmachung und die Aufklärung rund um das Thema: „Gewalt gegen Frauen“ auf die Fahne und ich möchte mit diesem Artikel einen kleinen Beitrag dazu leisten.

Wenn man über etwas sprechen möchte, was komplexer ist, als dass es in einem Wort verdeutlicht werden könnte, dann ist das mitunter schwierig.
Sachverhalte korrekt auszudrücken, ohne sie umständlich erklären zu müssen, hat Vorteile. Ein präziser Begriff lässt sich nicht nur einfacher aussprechen, er schafft auch Reichweite. Werbetexter nutzen dieses Phänomen vielseitig.
Ein Wort kann ein komplexes Thema in einer Sekunde wachrufen. Wenn es darum geht, Aufmerksamkeit für einen Sachverhalt zu erzeugen, ist ein spezifischer Begriff Gold wert.

Misogynie und wie sie entstand

Wie kam es zum Hass auf Frauen?

Misogynie – der Hass gegen Frauen, alltäglich und doch nicht selbstverständlich jedem bewusst. Streng genommen hat die Gleichstellung der Frau auch erst seit 50 Jahren Bestand. Jahrhunderte bis Jahrtausende währte dieser Krieg gegen Frauen, die Gründe dafür sind bis heute nicht vollständig belegt. Es gibt verschiedene Ansätze dazu, die sich teils auf Mythen stützen, teils auf soziologischen Forschungen beruhen.

Was ist Gerechtigkeit 3? Nur lügenhafte Wahrheit?

Jeder Mensch erschafft sich seine eigene Gerechtigkeit und zwar auf der Basis seiner Wahrheit. Die eigene Wahrheit erschafft das Weltbild und auf Grundlage dieses Weltbildes gründet man seine Gerechtigkeit. Aber baut nicht auch jeder bestimmte Lügenkonstrukte mit in sein Leben ein? Welcher Mensch ist schon wahrhaft ehrlich zu sich? Die Wenigsten merken überhaupt, dass sie READ MORE

Steine

Du gabst mir Steine Und ich aß sie auf. Du dachtest ich wär deine Aber ich scheisse drauf. Auch nach 20 Jahren Reißen Narben wieder auf. An Liebe zu sparen, Nimmt nie einen guten Lauf.

Selbstbestimmungsgesetz als Transideologie

Das Transsexuellengesetz soll durch ein sogenanntes Selbstbestimmungsgesetz ersetzt werden. Noch im vierten Quartal 2022 soll darüber abgestimmt werden. Darauf hat sich die aktuelle Koalition verständigt und dabei sind sich SPD, FDP, Grüne – und im Grundsatz auch die oppositionelle Linke – einig. Gegen Selbstbestimmung für Transsexuelle in Gesetzesform ist prinzipiell nichts zu einzuwenden. Allerdings gewinnt man hierzulande den Eindruck, dass es nicht nur um einen wissenschaftlich untermauerten Ansatz geht, sondern in der Umsetzung ideologische Züge aufweist.

Hallo Welt!

Wer bin ich und was will ich eigentlich hier? Diese Frage stelle ich mir mehrmals wöchentlich, aber so richtig weiß ich es immer noch nicht. Also versuche ich jeden Tag einfach zu leben und all meinen Interessen nachzugehen, so gut es eben geht. Ich habe studiert, Germanistik, Philosophie und Klassische Literatur, leider nur bis fast READ MORE