Du gabst mir Steine Und ich aß sie auf. Du dachtest ich wär deine Aber ich scheisse drauf. Auch nach 20 Jahren Reißen Narben wieder auf. An Liebe zu sparen, Nimmt nie einen guten Lauf.
Kategorie: Allgemein
Hier oder dort
Bin ich hier, Bin ich dort? Bin ich noch bei mir Oder ist mein Selbst längst fort?
Großer Bruder Schmerz
Schmerz ist wie LSD, er geht über alles andere hinaus, bringt einen in eine Welt, die nur jene verstehen, die es selbst und mit dem eigenen Körper, der eigenen Psyche erlebt haben.
Er hinterlässt einen in dieser Welt, solange er anhält und solange er den ganzen Raum einfordert. Wann ist man einsamer als unter andauernden Schmerzen?
Selbstbestimmungsgesetz als Transideologie
Das Transsexuellengesetz soll durch ein sogenanntes Selbstbestimmungsgesetz ersetzt werden. Noch im vierten Quartal 2022 soll darüber abgestimmt werden. Darauf hat sich die aktuelle Koalition verständigt und dabei sind sich SPD, FDP, Grüne – und im Grundsatz auch die oppositionelle Linke – einig. Gegen Selbstbestimmung für Transsexuelle in Gesetzesform ist prinzipiell nichts zu einzuwenden. Allerdings gewinnt man hierzulande den Eindruck, dass es nicht nur um einen wissenschaftlich untermauerten Ansatz geht, sondern in der Umsetzung ideologische Züge aufweist.
Layla und der Alibi-Sexismus
Es geht um das Lied „Layla“, dessen Präsentation aufgrund seines sexistischen Lied-Inhalts als erstes auf dem Kiliani Volksfest in Würzburg verboten wurde. Die Düsseldorfer Kirmes und auch die Wiesn schloss sich dem an. Es ist ein durch und durch sexistisches Lied, klar, aber sind das nicht 80–90 % aller Ballermann Lieder?
Hallo Welt!
Wer bin ich und was will ich eigentlich hier? Diese Frage stelle ich mir mehrmals wöchentlich, aber so richtig weiß ich es immer noch nicht. Also versuche ich jeden Tag einfach zu leben und all meinen Interessen nachzugehen, so gut es eben geht. Ich habe studiert, Germanistik, Philosophie und Klassische Literatur, leider nur bis fast READ MORE
Feminismus als Lehre vom Opfer?
Frauen sollten keine Opfer sein, vor allem sollten sie nicht durch eine Debatte zu Opfern gemacht werden! Aber das Frauen im Allgemeinen für sich selbst sprechen können, scheint keine Relevanz mehr zu haben, betrachtet man die derzeitigen Geschehnisse. Die #metoo Bewegung erschuf ein überempfindliches Umfeld, in dem sogar die Bewunderung an eine Frau mit dem Sexismus Stempel versehen wird. Und dieser Stempel ist vergleichbar mit dem zwangsvollsteckerischen Kuckuck, denn ist er einmal aufgebracht ist die Pfändung bzw. Eliminierung nicht mehr weit.
Vorsicht Humor!
Humor kann mächtig sein, denn er entlarvt vermeintlich, was sich unter der Oberfläche des Humoristen verbirgt, und damit sind sich Humor und Kleidung gar nicht so unähnlich.
So wie mit Kleidung zeigt man auch im Humor die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft. Nicht jeder wird Gefallen an dieser Art der Darstellung, sie vielleicht sogar abstoßend finden, dennoch sollte niemandem verboten werden zu sagen/tragen, was er möchte.
Befreiung
Sie sitzt auf ihrem Zimmer. Vor dem Fenster sind rote Tücher gespannt. Sie sind mit Reißzwecken an den Rahmen befestigt und an einigen Stellen hat der Stoff seine Spannung verloren. Hier sucht sich das Licht seinen Weg ungehemmt in den Raum. Es scheint auf die rote Samtcouch, deren Bezug Fäden zieht und das Futter hervorlugt, auf den alten Perserteppich, der schon so viele Schuhsohlen auf sich ertragen hat. Feine Mailänder Ledersohlen, alte billige Gummisohlen, von Turnschuhen und schlechten Kunstleder Schuhen aus dem Türkenladen. Alles Männersohlen.
Moralfaschismus als Zeichen de Unsicherheit
“Weltverbesserer”. Ein Wort was so viel Hoffnung in sich birgt. Der Wunsch, diese Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wer wünscht sich das nicht? Gerade in diesen unsicheren Zeiten. Die Welt scheint so verletzlich zu sein. Terroranschläge erschüttern die Menschen rund um den Globus. Große Machthaber machen aus der Politik eine Art Monopoly Spiel, schaut man sich beispielsweise das Handeln Donald Trumps oder die Ursachen des Brexits an.